© Philipp Plum, Mat Hennek

Klavier & Cello

Naoko Sonoda & Jens Peter Maintz

Das für diesen Abend ursprünglich vorgesehene Kammerkonzert des Duos Cello Duello mit den Cellisten Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt kann aufgrund der Erkrankung eines der beiden Cellisten so nicht stattfinden.
Jedoch konnte Jens Peter Maintz glücklicherweise kurzfristig die japanische Pianistin Naoko Sonoda dazu gewinnen, diesen Duo-Abend gemeinsam mit ihm zu gestalten.

  • Einlass: 19:00 Uhr
  • Beginn: 20:00 Uhr

Weitere Informationen

Naoko Sonoda ist vielfache Preisträgerin internationaler Klavier- und Kammermusik-Wettbewerbe, wie z.B. in Argent und Trieste (Italien) sowie in Lodz (Polen). Sie konzertiert solistisch und kammermusikalisch in zahlreichen Ländern Europas und Asiens und nahm wiederholt an verschiedenen Festivals wie z.B. dem Schleswig-Holstein-Musikfestival teil. In den letzten Jahren war sie in den großen Sälen wie dem Mariinsky Theater in St. Petersburg, der Wigmore Hall in London, der Carnegie Hall in New York oder dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie zu Gast.

Jens Peter Maintz genießt einen hervorragenden Ruf als vielseitiger Solist, gefragter Kammermusiker sowie als engagierter und erfolgreicher Celloprofessor an der Universität der Künste Berlin. Im Jahre 1994 gewann er den 1. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Seit 2006 ist Jens Peter Maintz Solocellist des Lucerne Festival Orchesters. Zusammen mit Wolfgang Emanuel Schmidt bildet er seit mittlerweile 25 Jahren das Duo „Cello Duello“, das auf den wichtigsten Cellofestivals weltweit konzertiert.

Jens Peter Maintz // Cello
Naoko Sonoda // Klavier

Ludwig van Beethoven: Sonate C-Dur Op. 102,1
Felix Mendelssohn Bartoldy: Sonate D -Dur Op. 58
Bohuslav Martinu: Variationen über ein Thema von Rossini H.290
César Franck: Sonate A-Dur

 

Die Karten im Rahmen des Abonnements Kammerkonzert behalten für dieses Konzert weiterhin ihre Gültigkeit. Dies gilt auch für gekaufte Einzelkarten, die jedoch auch auf Wunsch beim städtischen Ticketing zurückgegeben werden können.
Weitere Informationen dazu unter Tel. 02162-101-466 / -468 oder per Mail an: kartenvorverkauf@viersen.de.
Hierüber oder über die Website www.vierfalt-viersen.de können auch Karten für dieses Kammerkonzert erworben werden.

Mit Freunden teilen

Fragen zu Tickets
oder Veranstaltungen?

Skip to content