In Kooperation mit dem Niederrhein Musikfestival
Metamorphosen - Verwandlung in Wort und Klang
Die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid sind der Ausgangspunkt einer fantasievollen Komposition aus Musik, Lesung, Tanz und Licht.
In den Metamorphosen hat Anette Maiburg, die künstlerische Leiterin des Niederrhein Musikfestivals, sich klassische Werke „anverwandelt“, die in ihrem musikalischen Leben seit jeher eine besondere Rolle spielen.
- Einlass: 19:00 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Preis: 17.00 €
Weitere Informationen
Claude Debussys betörende Syrinx etwa bewegt sich unversehens zu eleganten Jazz-Harmonien. Béla Bartóks Rumänische Volkstänze erscheinen als spannungsvoll „beswingte“ Dialoge zwischen der Soloflöte und ihrer Begleitung. Die von der Altflöte „gesungenen“ Deux mélodies hébraïques lassen etwas von dem Jazz durchschimmern, dem Maurice Ravel andernorts begeisterten Tribut zollte und Sergei Rachmaninoffs berühmte Vocalise wird zu einer dezent untermalten Ballade.
Die von dem Schauspieler Jürgen Hartmann gelesenen Texte und die faszinierenden Darbietungen der australischen Tänzerin Eleanor Freeman verleihen dem Ganzen eine weitere Dimension.
Eine poetisch-musikalische Reflexion über die Wandelbarkeit von Kunst, Kultur, Leben und Natur
Diese Veranstaltung ist Teil der Abonnement-Reihe „Studio“. Einzelkarten können Sie hier über den Link zu Proticket bestellen oder bei uns im Kartenvorverkauf auf der Heimbachstraße.
—
Besetzung:
Anette Maiburg Flöte & Projektleitung
Eleanor Freeman Tanz
Jürgen Hartmann Lesung
Pascal Schweren Klavier
Caspar van Meel Kontrabass
Fethi Ak Percussion
Martin Chaix Choreografie
Axel Fuhrmann Dramaturgie
Christoph König, Pascal Schweren Arrangements
Kompositionen in Verwandlung von Béla Bartók, Sergei W. Rachmaninoff, Gustav Mahler, Maurice Ravel u.a.
Texte von Ovid, Hermann Hesse, Leonard Bernstein, Friedrich Rückert u.a.
Mit Freunden teilen
Unterstützt von


