Ingolf Timpner
Ingolf Timpner
Anlässlich seines 60. Geburtstages zeigt die Galerie im Park eine retrospektive Ausstellung aus dem Nachlass des 2018 verstorbenen Fotokünstlers Ingolf Timpner. Die erste postume Einzelschau gibt umfassende Einblicke in sein vielseitiges Schaffen.
- Einlass: 10:45 Uhr
- Beginn: 11:00 Uhr
Weitere Informationen
Der am 10. Mai 1963 in Mönchengladbach geborene Fotokünstler Ingolf Timpner wandte sich nach dem Studium der Philosophie, Romanistik und Kunstgeschichte in Düsseldorf der Fotografie zu. Von 1989-91 lebte er in Paris und knüpfte enge Verbindungen zur dortigen Kunstszene. Gleichzeitig begann seine nationale und internationale Ausstellungstätigkeit. Bis zu seinem Tod 2018 lebte er in Düsseldorf.
Die erste postume Ausstellung zeigt anlässlich des 60. Geburtstages des Künstlers zahlreiche Werke aus dem Nachlass, ergänzt um Leihgaben u. a. aus musealem Besitz.
Charakteristisch für Timpners Fotografie ist die Arbeit mit analogen Kameras aus den 1950er und 60er Jahren. Die Entwicklung der Silber-Gelatine-Prints mit einem Naturschwamm macht den chemischen Prozess der Fotografie sichtbar und jeden Handabzug zu einem Unikat. Die Handkolorierung einzelner Arbeiten hielt ab 2007 systematisch Einzug in Timpners Schaffen.
Seine Werke zeigen eine große Affinität und Nähe zur Malerei und Kunstgeschichte. Klaus Honnef nennt sie treffend „Lehrstücke in der Kunst des Sehens“.
Portraits sind inspiriert durch Renaissance- und Barock-Meister der Malerei, die Serie „Lichtgestalten“ durch Skulpturen des klassizistischen Bildhauers Christian Daniel Rauch. Seine Stillleben arrangierte Timpner in der Art der Niederländer des 17. Jahrhunderts. Vanitas-Motive rücken nicht nur hier die Thematik von Tod und Vergänglichkeit in den Mittelpunkt. Der Akzent liegt dabei häufig auf dem Übergang zwischen Blühen und Vergehen, Tod und Leben treten in eine harmonische Verbindung ein.
Werke Ingolf Timpners sind in zahlreichen Museen und öffentlichen Sammlungen vertreten wie z.B. der Nationalgalerie Berlin, der Bibliothèque nationale Paris und dem Museum Ludwig Köln.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 14. Mai 2023, um 11 Uhr durch Sabine Anemüller, Bürgermeisterin der Stadt Viersen, eröffnet.
Einen Einblick in die Ausstellung bietet der Kunst-Imbiss, eine Kurzführung in der Mittagszeit, am Dienstag, 6. Juni 2023, 13:00-13:30 Uhr.
Am Mittwoch, 21. Juni 2023, 19 Uhr, wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „VIERFALT.after Work“ der neu erscheinende Band mit 60 Einzelwerkbetrachtungen zu Arbeiten Timpners, herausgegeben von der ITNS Nachlassverwaltung, vorgestellt. Sechs AutorInnen erläutern jeweils ein ausgewähltes Exponat in der Ausstellung.
Ingolf Timpner
- Mai – 25. Juni 2023
Städtische Galerie im Park
Rathauspark 1, 41747 Viersen
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr, Sa 15-18 Uhr, Do 15-20 Uhr, So und Fei 11-18 Uhr
Eintritt frei
Tel. 02162 101-160
galerie@viersen.de
www.viersen.de